Aktuelles

Mitteilung vom 30.04.2025
Öffentliche Auflage div. Baugesuche

Folgende Baugesuche liegen öffentlich auf:

Bauherrschaft und Grundeigentümer:
Peter Sibold, Hauptstrasse 67, 5277 Hottwil

Projektverfasser:
Waldburger AG, Hofmatthübelweg 141, 5277 Hottwil

Bauvorhaben:
Heizungsersatz/Holzschnitzellager sowie Ersatz Mistgrube

Standort:
Parzelle Nr. 2073, Schulhausstrasse 63, 5277 Hottwil

----

Bauherrschaft und Grundeigentümer:
Andreas Römer, Brunnstrasse 43, 5273 Oberhofen AG

Projektverfasser:
OESCHGERBAU GmbH, Sepp Oeschger, Binzmatt 173, 5273 Oberhofen AG

Bauvorhaben:
Anbau Lagerraum mit Überdachung

Standort:
Parzelle Nr. 4051, Brunnstrasse 43, 5273 Oberhofen AG

Zone:
Dorfkernzone D

---

Bauherrschaft und Grundeigentümer/in:
Adrian und Stephanie Bürki, Schwarzrüttistrasse 230, 5275 Etzgen

Projektverfasser:
Adrian Bürki, Schwarzrüttistrasse 230, 5275 Etzgen

Bauvorhaben:
Sichtschutzwand

Standort:
Parzelle Nr. 1475, Schwarzrüttistrasse 230, 5275 Etzgen

Zone:
Wohnzone W2

---

Bauherrschaft und Grundeigentümerin:
Jehle AG, Büntenstrasse 180, 5275 Etzgen

Projektverfasser:
Bäumlin + John AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick

Bauvorhaben:
Einbau Büro in bestehende Produktion

Standort:
Parzelle Nr. 1484, Büntenstrasse 180, 5275 Etzgen

Zone:
Arbeitszone AI

---

Bauherrschaft und Grundeigentümer:
Daniel Losenegger, Deckerhof 130, 5276 Wil AG

Projektverfasser:
Mobilplanie Losenegger, Deckerhof 130, 5276 Wil AG

Bauvorhaben:
Böschungssicherung wegen Hangrutsch – Stabilisierung Gebäude Nr. 262

Standort:
Parzelle Nr. 647, Deckerhof, 5276 Wil AG

Zone:
Landwirtschaftszone

Öffentliche Auflage:
Die Baugesuche liegen vom 02.05.2025 bis 02.06.2025 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen die Baugesuche ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindekanzlei