Natur

Nordic Walking Trail Mettauertal-Gansingen

Der Trail umfasst eine Strecke von über 45 Kilometern und ist damit der längste Trail der Nordwestschweiz. Die einzelnen Wege weisen unterschiedliche Eigenschaften in Länge, Steigung, Position und Höhenlage auf. Routen sind mit Wegweisern und Distanzmarkierungen ausgeschildert. Alle Routen starten und enden in Mettau. 

Das Mettauertal liegt angrenzend an die Bezirke Brugg und Zurzach und ist Teil des Juraparks Aargau. Von Laufenburg oder Brugg her gelangt man leicht mit dem Postauto ins Mettauertal. Formschöne Jurahöhen umkränzen das Mettauertal, im Jurapark Aargau, und ist geradezu prädestiniert für Walking, Running und zum Wandern.

Weitere Infotafeln über die markierten Strecken finden Sie in jeder Talgemeinde, auf dem Bürersteig, Panoramaweg, Laubberg oder beim Waldhaus Bossenhaus.

Aargauer Hochrhein

Willkommen am Amazonas der Schweiz! Vom Städtchen Kaiserstuhl bis zur ehemaligen Römermetropole Kaiseraugst erstreckt sich der Aargauer Abschnitt des Hochrheins. Hier zieht der Rhein unbehindert in seinem ursprünglichen Flussbett durch die Landschaft und bildet die natürliche Lebensader für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein erfrischend unverbrauchtes Naturjuwel.

Jurapark Aargau

Eingebettet zwischen Aare und Rhein liegt die Hügellandschaft des Aargauer Jura. Die Schichtstufenlandschaft aus Tal, Tafel und Berg stellt einen Natur- und Erholungsraum, der den grössten Freiraum zwischen Basel und Zürich offen hält.

In diesem Siedlungs- und Naturraum mit hoher Qualität und Naturwerten von grosser Dichte liegt der Regionale Naturpark Jurapark Aargau. Regionale Naturparks sollen insbesondere über eine naturnahe touristische Entwicklung die angestrebten sozioökonomischen Strukturverbesserungen unterstützen, welche für die Erhaltung der erwünschten landschaftsgerechten Nutzung nötig sind.

Das Parkgebiet knüpft an drei BLN-Gebiete (Bundesinventar schützenswerter Landschaften) an und weist als Kerngebiet den Aargauer Tafeljura vor, welcher von Frick bis Villigen reicht. 
Innerhalb eines dichten Siedlungs- und Wirtschaftsraumes führen Täler und Tälchen hinein und hinauf in den Jura. Felsen, Trockenwiesen, Rebberge und südorientierte Föhrenwälder bieten einer vielfältigen Flora und Fauna geeigneten Lebensraum.

Im Kerngebiet auf den Aargauer Jurahöhen hat die Natur Vorrang. Das naturnahe, ländliche Gebiet mit den Tälern und Dörfern sowie der Wirtschafts- und verdichtete Siedlungsraum entlang von Aare und Rhein reicht bis hinein in den Talkessel von Frick. Weg vom geschäfti-gen Talgrund zieren Hochstammobstgärten und Rebberge die Hügelzüge, welche hinauf zu den Falten und Hochplateaus des Juras führen. Aussichtspunkte ermöglichen Weit- und Rundumblicke von den Alpen bis in den Schwarzwald.

Der historische Flösserweg

Laufenburg-Hottwil-Stilli

Die Flösserei war bis Ende des 19. Jahrhunderts ein florierendes Geschäft. Geschickt führten die Flösser ihr Holz die grossen Flüsse hinunter, so auch von Stilli über Aare und Rhein nach Laufenburg. Der Rückmarsch erfolgte zu Fuss durch das malerische Mettauertal, wo sie sich im alten Bären Hottwil regelmässig bei Speis und Trank von den Strapazen erholten. Folgen Sie dem Weg der Flösser, erfahren Sie allerlei Wissenswertes über das einst bedeutende Gewerbe. Geniessen Sie die Landschaft und gönnen Sie sich eine Pause im Gasthaus Bären Hottwil, dem geschichtlichen Zeitzeugen.

Freizeitkarte CH/D Region Laufenburg

wandern, rasten, Aussicht und Natur geniessen
Vergangenheit erleben

Download Karte