Jagdaufsicht
In jedem Jagdrevier üben zwei Personen die Jagdaufsicht aus. Sie beaufsichtigen die Einhaltung des Jagdrechts und sind zuständig für Fragen und Probleme mit Wildtieren und Wildunfällen.
Die Jagdgesellschaften sind für die Jagdaufsicht in ihrem gepachteten Jagdrevier verantwortlich. Dazu werden eine Jagdaufseherin bzw. ein Jagdaufseher und die jeweilige Stellvertretung vom Kanton in Pflicht genommen.
Die Jagdaufsicht kontrolliert die Einhaltung des Jagdgesetzes, wie zum Beispiel die Schonzeiten für jagdbare Wildarten oder die Leinenpflicht für Hunde im Wald. Sie beraten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer in Fragen von Wildschäden und stehen der Bevölkerung bei Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Wildtieren und Wildunfällen zur Verfügung.
Bei Fahrzeugkollisionen mit Wildtieren, die immer über den Notruf der Kantonspolizei (Tel. 117) gemeldet werden müssen, rücken die Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher der zuständigen Jagdgesellschaft aus. Sie kümmern sich um die verletzten Wildtiere.
Alle Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher haben eine kantonale Ausbildung absolviert und nehmen regelmässig an Weiterbildungsanlässen teil.
Jagdaufseher
Alfred Richterich
Grossmatt 250
5276 Wil AG
079 211 62 56
Jagdrevier Nr. 101, Wil AG
Jagdverein Wil
Oliver Läuchli
Breitenstrasse 177
5274 Mettau
079 424 34 78
o.laechli@bluewin.ch
Jagdrevier Nr. 112, Oberhofen AG
Jagdgesellschaft Meiershalden
Patrick Masson
076 349 11 26
Jagdrevier Nr. 69, Hottwil
Jagdgesellschaft Wessenberg
APP Jagdaufsicht
Um den zuständigen Jagdaufseher selber ausfindig zu machen und diesen direkt anzurufen, gibt es für den Kanton Aargau eine Applikation (App) für das Smartphone. Die App «AG Jagdaufsicht» kann gratis heruntergeladen werden.
Die App funktioniert so: Wenn man den Ortungsdienst (GPS) auf seinem Handy einschaltet und die App «AG Jagdaufsicht» öffnet, wird der Standort ermittelt und schliesslich erscheint der Name des Reviers und der Name des zuständigen Jagdaufsehers. Dieser kann durch Berühren des Telefonsymbols angerufen werden. Ein weiterer Vorteil sei die genaue Positionsangabe bei einem Wildunfall.
Sie kann gratis heruntergeladen werden bei iTunes oder im Google Play Store.